We are enabling a smooth transition towards logistics automation by building the best human : machine collaboration platform to safely and efficiently remote operate (autonomous) vehicles.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae.
...mit der besten Technolgie zur Mensch-Maschine Kollaboration
10 Jahre Forschung am führenden Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik der TUM im Bereich Fahrzeugtechnik und Sensorik.
Ausgründung von Fernride (zunächst unter dem Namen "Pylot") durch Hendrik Kramer, Dr. Max Fisser und Jean-Michael Georg in München.
Entwicklung von Produkt, Technologie sowie des Geschäftsmodells - in der Seed-Phase mit Unterstützung der Vispiron-Gruppe, einem führenden Anbieter von Lösungen für den Automobilbau.
Erfolgreicher “Proof of Technology” mit einem ersten Pilotprojekt auf einem Kundengelände von DB Schenker zusammen mit dem Spezialfahrzeughersteller KAMAG.
Partnerschaften mit führenden OEMs und Unterschrift für weitere Kunden-Pilotprojekte zum Nachweis zum kommerziellen Einsatz von Teleoperation.
Projektstart zur Automatisierung der Produktionslogistik bei VW in Wolfsburg; einem der größten Automobilwerke der Welt .
Mobilität hat unsere Gesellschaft geprägt. Richtungsweisende Erfindungen wie das Rad oder der Motor haben den Verkehr von heute definiert. Doch die nächste Revolution steht vor der Tür: das autonome Fahren.
Allerdings wird es noch einige Zeit dauern, bis eine vollständige Automatisierung in der gesamten Mobilität möglich ist; es wird also noch ein "Mensch zur Kontrolle" benötigt.
Bei Fernride definieren wir die Rolle des Menschen in dieser automatisierten Zukunft neu. Mit unserer Technologie versetzen wir Menschen in die Lage, Maschinen zu steuern, und schaffen so einen einzigartigen Weg in eine automatisierte Zukunft.
Heute fokussieren wir uns darauf die Automatisierung der Logistik vorantreiben. Danach werden wir mit unserer leistungsfähigen Mensch:Maschine Kollaboration auch andere Bereiche - wie die Mobilität oder Landwirtschaft verändern.
Nehmen Sie Kontakt auf. Unsere Experten informieren Sie gerne über unsere Technologie und darüber, wie wir die fahrerlose Logistik nahtlos in Ihre Abläufe integrieren können, um Ihre spezifischen Anforderungen zu erfüllen.