Der nächste europäische Tech-Champion...

We are enabling a smooth transition towards logistics automation by building the best human : machine collaboration platform to safely and efficiently remote operate (autonomous) vehicles.

Unterstützung für mehr...
Sicherheit
Durch die bestmögliche Kombination von Fahrern und autonomen Systemen können wir eine sichere und jederzeit zuverlässige Logistik-Operation ohne Unfälle oder Schäden garantieren.
Produktivität
Wir können die Produktivität von Fahrern deutlich steigern und somit dem Fahrermangel wirkungsvoll begnen. Zusätzlich eröffnen sich neue Perspektiven durch die Neudefinition des “Fahrer-Jobs” der Zukunft.
Unsere Partner

Wir haben starke Partner und Risikokapitalgeber zur Seite, die unsere Vision unterstützen und unser Wachstum vorantreiben

"Fernride's skalierbare Technologie Plattform wird eine wichtige Brücke zur weiteren Automatisierung der Branche sein.
Das außergewöhnlich starke Team und das große Marktpotenzial sowie die Dynamik haben uns überzeugt, in dieses deutsche Startup zu investieren.”

Marie-Helene Ametsreiter
Investor und Partner bei Speedinvest

„Fernride spielt in Sachen Potenzial in einer Liga mit unseren bisherigen Frühphaseninvestments wie beispielsweise Volocopter oder Luminar. Ich bin überzeugt, dass Hendrik und sein Team einen entscheidenden Beitrag auf dem Weg zum autonomen Fahren liefern werden. Wir sind stolz, Fernride auf diesem Weg zu unterstützen.“

Felix Haas
Felix Haas, Partner der Münchner 10x Group

"Fernride hat eine herausragende Technologie entwickelt, die das Beste aus beiden Welten in einer Plattform vereint: die Fähigkeiten des menschlichen Fahrers mit autonomen Fahrzeugtechnologien. Wir verfolgen und unterstützen ihren rasanten Wachstumskurs mit Spannung, denn wir wissen, dass er zum Erfolg führen wird!"

Gabriel Matruschka
Investor und Partner bei Fly Ventures
Unser Wachstum bis heute
2009-2019

10 Jahre Forschung am führenden Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik der TUM im Bereich Fahrzeugtechnik und Sensorik.

3 Mitarbeiter
2019

Ausgründung von Fernride (zunächst unter dem Namen "Pylot") durch Hendrik Kramer, Dr. Max Fisser und Jean-Michael Georg in München.

3 Mitarbeiter
2020

Entwicklung von Produkt, Technologie sowie des Geschäftsmodells - in der Seed-Phase mit Unterstützung der Vispiron-Gruppe, einem führenden Anbieter von Lösungen für den Automobilbau.

15 Mitarbeiter
Fernride gewinnt den
German mobility award 2020
Beginn 2021

Erfolgreicher “Proof of Technology” mit einem ersten Pilotprojekt auf einem Kundengelände von DB Schenker zusammen mit dem Spezialfahrzeughersteller KAMAG.

25 Mitarbeiter
Fernride sammelt über 10 Mio.
in Ihrer
Seed-Finanzierung ein
Ende 2021

Partnerschaften mit führenden OEMs und Unterschrift für weitere Kunden-Pilotprojekte zum Nachweis zum kommerziellen Einsatz von Teleoperation.

35 Mitarbeiter
Beginn 2022

Projektstart zur Automatisierung der Produktionslogistik bei VW in Wolfsburg; einem der größten Automobilwerke der Welt .

41 Mitarbeiter
Unser Weg zum Europameister in der Automatisierung der Logistik

Mobilität hat unsere Gesellschaft geprägt. Richtungsweisende Erfindungen wie das Rad oder der Motor haben den Verkehr von heute definiert. Doch die nächste Revolution steht vor der Tür: das autonome Fahren.

Allerdings wird es noch einige Zeit dauern, bis eine vollständige Automatisierung in der gesamten Mobilität möglich ist; es wird also noch ein "Mensch zur Kontrolle" benötigt.

Bei Fernride definieren wir die Rolle des Menschen in dieser automatisierten Zukunft neu. Mit unserer Technologie versetzen wir Menschen in die Lage, Maschinen zu steuern, und schaffen so einen einzigartigen Weg in eine automatisierte Zukunft.

Heute fokussieren wir uns darauf die Automatisierung der Logistik vorantreiben. Danach werden wir mit unserer leistungsfähigen Mensch:Maschine Kollaboration auch andere Bereiche  - wie die Mobilität oder Landwirtschaft verändern.

Unser Führungs-Team
ZU UNSEREN PUBLIKATIONEN
Hendrik Kramer
CEO & Co-Founder
Hendrik gründete sein erstes Unternehmen mit 16, studierte dann Wirtschaftsingenieurwesen in München und Stanford. Als CEO repräsentiert Hendrik Fernride in der Öffentlichkeit und gegenüber Kunden.
Dr. Maximilian Fisser
CPO & Co-Founder
Max hat an den Technischen Universitäten München und Wellington über Sensorsysteme promoviert. Als CPO kümmert sich Max um die Produktentwicklung und die Produktvision.
Jean-Michael Georg
CTO & Co-Founder
Michael studierte Maschinenbau an der RWTH Aachen und forschte und promovierte (bis heute) an der führenden Fakultät für Fahrzeugtechnik der TU München. Als CTO treibt er unsere Technologie voran und leitet unsere Forschung und Entwicklung.
Martin Isik 
CCO & CFO
Nach fast zehn Jahren bei BMW und einem starken Fokus auf den Bereich des autonomen Fahrens entschied sich Martin für eine unternehmerischere Reise. Als unser CCO / CFO verantwortet er die strategische Unternehmensentwicklung, globale strategische Partnerschaften und den Aufbau unserer Finanzabteilung 
Thomas Bock
COO
Bevor er zu Fernride kam, arbeitete Thomas für ARGO AI als Operations Manager Europe, wo er autonome Operationen für AID und ARGO aufbaute und leitete. Als unser COO konzentriert sich Thomas darauf, unsere pilot operations auszuweiten und unser Wachstum zu beschleunigen. 
Fernride gewinnt ehemaligen MAN Vorstand und CEO von MAN Deutschland Holger Mandel als Board-Member und Investor 

Paukenschlag in der Logistikbranche: Zum 1. April präsentiert der Anbieter für automatisierte Logistik Fernride einen prominenten Neuzugang. Holger Mandel, ehemaliger Vorstand der MAN Truck & Bus SE & CEO der MAN Truck & Bus Deutschland, wird als Board-Member und Investor das Münchner Startup aktiv unterstützen. 

Fernride testet Teleoperations-Kit in Terberg AUTOTUG ©
VW and Fernride test remote-controlled trucks in Wolfsburg
Teleoperierte Logistik Anwendungen

Finden Sie heraus, wie Sie mit Teleoperation die Vorteile der Automatisierung schon heute nutzen können

Signal Icon
Signal Icon
Signal Icon
Signal Icon
Vielen Dank, wir melden uns zeitnah bei Ihnen.
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Background Pattern Fernride