Datenschutzerklärung FERNRIDE

1.   Allgemein

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die datenschutzrechtlich Verantwortliche gem. Art. 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Es werden die Begriffsdefinitionen der DSGVO, insbesondere gemäß Art. 4, zugrunde gelegt.

               

1.1. Verantwortliche

Datenschutzrechtlich Verantwortliche ist:

Fernride GmbH („fernride“, „wir“)
Joseph-Dollinger-Bogen 28
80807 München
E-Mail: info@fernride.com

1.2. Datenschutzbeauftragter

Den bestellten Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt:

Intelliant GmbH
Reinhardtstr. 25
10117 Berlin
E-Mail: dsb@fernride.com

2.  Details der Datenverarbeitungen

2.1. Websitebetrieb und Websitefunktionen

Beim Besuch unserer Website verarbeiten wir personenbezogenen Daten wie folgt. 

Wir nutzen dabei Dienste von Dritten. Unter diese Dienste fällt auch die Nutzung von Cookies (Essential). Konkrete Informationen zu den einzelnen Cookies und individuelle Einstellungsmöglichkeiten finden Sie unter „More“ in unserem Einwilligungsmanagement. 

Sie können Ihre Präferenzen auch zu einem späteren Zeitpunkt anpassen oder Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Diese Anpassungen sind jederzeit über den „Privacy settings“-Button („Fingerabdruck“) in Ihrem Browserfenster möglich. Bitte beachten Sie, dass ohne Ihre Einwilligung einzelne Funktionen der Website nur eingeschränkt funktionieren können. 

2.1.1. Bereitstellung der Website-Inhalte

Zweck
  • Herstellung der technischen Verbindung zwischen dem Endgerät des Besuchers zu unserer Website (Durchführung der Session)
  • Wahrung und Verbesserung der Funktionalität der Website
  • Wahrung und Verbesserung der Informationssicherheit bzw. Datensicherheit (Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität) der Website (Datenspeicherung in Logfiles)

Kategorien verarbeiteter Daten
  • IP-Adresse des zugreifenden Systems
  • verwendeter Browsertyp des Endgerätes und Version
  • Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems
  • Datum, Uhrzeit und Erfolg des Zugriffs
  • Webseiten Dritter, von denen das System des Nutzers auf unsere Website gelangt
  • Webseiten Dritter, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
  • Analyse der Websitenutzung (anonymisierte IP & Referrer, keine UserID)

Kategorien von Empfängern
  • Webhosting – Webflow, Inc.
  • Website-Analyse – matomo.org
  • Hinweis: Google Tag Manager (Google Inc.) - keine Verarbeitung personenbezogener Daten

Drittstaaten-Datentransfer
  • US (Webhosting) gemäß geeigneter Garantien nach Art. 46 DSGVO

Speicherdauer bzw. deren Kriterien
  • Session: Datenlöschung bei Beendigung der jeweiligen Sitzung
  • Logfiles: Datenlöschung nach 7 Tagen oder aber Anonymisierung

Rechtsgrundlagen
  • Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (berechtigte Interessen)

2.2.  Kontaktaufnahme

Über unsere Website kann über das Kontaktformular Kontakt zu uns aufgenommen werden.

Zweck
  • Kontaktaufnahme mit Fernride
  • Anfragen an Fernride stellen, die beantwortet werden sollen

Kategorien verarbeiteter Daten
  • Personenstammdaten (Name, E-Mail Adresse)
  • Nachrichteninhalt (optimal) 
  • IP-Adresse, Logdaten und Tracking

Kategorien von Empfängern
  • Microsoft (M365)

Drittstaaten-Datentransfer
  • US (Mail-Hosting) gemäß geeigneter Garantien nach Art. 46 DSGVO

Speicherdauer bzw. derenKriterien
  • 3 Monate nach Eingang/Beantwortung der Kontaktanfrage

Rechtsgrundlagen
  • Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO (Einwilligung)
  • Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (berechtigte Interessen)

2.2. Datenverarbeitung durch Fernride Teleoperation auf Betriebsgeländen von Kunden (nichtöffentlicher Bereich)

Sollten Sie sich während der Durchführung teleoperierter Fahrten durch Fernride auf dem Betriebsgelände eines Kundenunternehmens von Fernride befinden, können Sie kurzzeitig von den am teleoperierten Fahrzeug installierten Videokameras erfasst und aufgenommen werden. Dies ist selbstverständlich nur in der direkten Umgebung des Fahrzeugs möglich.

Zweck
  • Echtzeit-Fernsteuerung diverser Fahrzeuge auf Privatgelände der Kundenunternehmen durch Teleoperator
  • Gewährleistung Verkehrssicherheit der Passanten im Perimeter
  • Verbesserung der Servicequalität, Fahrzeugsteuerung und Fahrzeugtechnik
  • Fehleridentifikation und -Behebung, Bug-Fixing
  • Training der Teleoperatoren
  • Nachweisführung der Fahrzeugsteuerung bei Vorfällen

Kategorien verarbeiteter Daten
  • Personenaufnahmen (nicht biometrisch)
  • Kfz-Daten

Kategorien von Empfängern

▪      -

Drittstaaten-Datentransfer

▪       -

Speicherdauer bzw. deren Kriterien
  • 2 Tage

Rechtsgrundlagen
  • Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (berechtigte Interessen)

Hinweis: Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich zu oben genannten Zwecken. Die Personenaufnahmen stehen nicht im Vordergrund der Verarbeitung, sind jedoch zur Gewährleistung von Verkehrssicherheit und Serviceerbringung leider nicht vermeidbar.

2.3. Bewerbungsprozess

Über unsere Website können offene Stellenangebote bei Fernride eingesehen werden und der Bewerbungsprozess unter Bereitstellung personenbezogener Daten und Bewerbungsunterlagen initiiert werden. Dies wird durch den Anbieter Greenhouse ermöglicht.

Zweck
  • Bereitstellung sicheres Bewerbungsportal
  • Findung und Anstellung zukünftiger Mitarbeitenden
  • Besetzung offener Positionen bei Fernride
  • Durchführung Bewerbungsprozess
  • Kommunikation im Rahmen des Bewerbungsprozesses

Kategorien verarbeiteter Daten
  • Personenstammdaten (Name, E-Mail Adresse)
  • Kontaktdaten (Adresse, Telefonnummer)
  • CV-Daten (inkl. Ausbildungsdaten, Karrieredaten)
  • Anschreiben (optional)
  • Angabe zu LinkedIn-Profil (optional)

Kategorien von Empfängern
  • Bewerbungsmanagement – Greenhouse Software, Inc.
  • Kommunikation – Microsoft, Inc. (Microsoft 365)
  • Captcha – Google LLC (reCAPTCHA)

Drittstaaten-Datentransfer
  • US (Bewerbungsmanagement)- gemäß geeigneter Garantien nach Art. 46 DSGVO
  • US (Kommunikation) - gemäß geeigneter Garantien nach Art. 46 DSGVO
  • US (Captcha) - gemäß geeigneter Garantien nach Art. 46 DSGVO

Speicherdauer bzw. deren Kriterien
  • Bis zu 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsprozesses (Absage), wenn keine anderen gesetzlichen Vorgaben zur Speicherung bestehen (z.B.Klage AGG)
  • Verlängerung der Speicherung bei Einwilligung (Talent Pool für 6 Monate)
  • Bei Vertragsabschluss werden die Daten im Personaldatenmanagement gespeichert und weiter verwaltet

Rechtsgrundlagen
  • Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO (Einwilligung)
  • Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO (Anbahnung oder Durchführung eines Vertrages) 

Wir bitten um Verständnis, dass wir aus datenschutzrechtlichen Gründen keine Bewerbungen bearbeiten können, die außerhalb von Greenhouse eingehen.

Nach europäischem Datenschutzrecht sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren, dass die Zurückhaltung persönlicher Daten in Ihrer Bewerbung Sie gegenüber anderen Bewerbern, die sich für die gleiche Stelle bewerben, benachteiligen kann.

3. Rechte der betroffenen Person

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO. Ihnen stehen damit folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:

3.1. Auskunftsrecht

Sie haben gem.Art. 15 DSGVO das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten verarbeiten, die Sie betreffen. Ist das der Fall, können Sie nachfolgende Auskünfte über folgende Informationen von uns verlangen: Verarbeitungszwecke; Kategorie der personenbezogenen Daten, die verarbeitet werden; Empfänger bzw. Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offen gelegt wurden oder werden; geplante Speicherdauer oder, falls konkreteAngaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung derSpeicherdauer; Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch; Bestehen eines Beschwerderechts bei einerAufsichtsbehörde; Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden; Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich „Profiling“ und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten;Übermittlung der personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation; geeignete Garantien gem. Art. 46 DSGVO imZusammenhang mit der Übermittlung.

3.2. Recht auf Berichtigung

Sie haben gem.Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung oder VervollständigungIhrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. 

3.3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben gem.Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten vonIhnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oderSie gem. Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

3.4. Recht auf Löschung

Sie haben gem.Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zurAusübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

3.5. Recht auf Unterrichtung

Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber der Verantwortlichen geltend gemacht, sind wir gem. Art. 19 DSGVO dazu verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenenDaten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oderEinschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.

3.6. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben gem.Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbarenFormat zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

3.7. Widerspruchsrecht

Sie haben gem. Art. 21 DSGVO das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Wir verarbeiten die Sie betreffenden personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das „Profiling“, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

3.8.  Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sie haben gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

3.9. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes wenden. Für Fernride ist das Bayrische Landesamt für Datenschutzaufsicht zuständig.

4. Aktualität und Veränderungen dieser Datenschutzerklärung

Es gilt diese Datenschutzerklärung in ihrer jeweils gültigen Fassung. Die aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Internetseite unter https://www.fernride.com/data-privacy-de abgerufen und ausgedruckt werden.

Stand: April 2023