Finden Sie heraus, wie Teleoperation den Einsatz von autonomen Hub-to-Hub-Transporten schon heute beschleunigen kann.
Ein Teleoperator kann einen Lkw von der Autobahn abfahren, um den nächsten Logisitk-Hub oder Umschlagplatz sicher über die öffentliche Straße zu erreichen. Zudem kann er in den hektischen Stoßzeiten präzise in den Höfen manövrieren, wo autonome Systeme Schwierigkeiten haben könnten.
In Distributionszentren kann ein Teleoperator einen fahrerlosen Sattelzug sicher und präzise zu und von den Ladetoren und auf die Autobahn manövrieren.
Auf einer Autobahn kann ein (teil-)autonomer Lkw die meiste Zeit im autonomen Modus der Stufe 4 fahren, während ein Teleoperator das autonome System überwacht und bei Zwischenfällen unterstützt oder vor dem Verlassen der Autobahn wieder die Kontrolle übernimmt.
Tippe hier, um die Herausforderungen in Vorteile umzuwandeln.
Mit Fernride können Sie Ihre Herausforderungen in Vorteile verwandeln
Weder die AV-Technologie noch die Gesetzgebung erlauben derzeit einen vollständig autonomen Hub-to-Hub-Transport; die Vorteile der Automatisierung scheinen noch in weiter Ferne zu liegen.
Die Teleoperationstechnologie kann derzeit einen Human-in-the-loop halten, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten; auch die aktuelle Gesetzgebung bevorzugt einen Mensche, der jederzeit die Kontrolle über ein autonomes Fahrzeug hat.
Die Logistikbranche sieht sich mit einem enormen Fahrermangel konfrontiert, während das Waren- und Logistikvolumen aber dramatisch zunimmt. Der Beruf des Lkw-Fahrers ist hart und wenig attraktiv.
Unsere Teleoperationszentren verändern das Berufsbild vom Lkw-Fahrer zum Fuhrparkmanager, der in regelmäßigen Schichten in einem schönen Büro in der Nähe seines Wohnorts hoch effizient arbeiten kann.
Die Fahrer müssen während ihrer Schicht Ruhezeiten einlegen und während des Beladens Leerlaufzeiten in Kauf nehmen, was die Auslastung der Lkw einschränkt.
Durch die Teleoperation entfallen Stillstandzeiten im Fernverkehr und Leerlaufzeiten beim Beladen. Teleoperatoren können nahtlos zwischen Fahrzeugen wechseln und Schichten an Kollegen in der Zentrale übergeben.
Häufig gestellte Fragen
Sehr genau - genau wie ein echter Fahrer. Unsere Teleoperatoren haben ein noch besseres Situationsbewusstsein und Kamerablick als die heutigen Fahrer in der Kabine. Zusätzliche Sensorsignale und unsere Software unterstützen den Manövriervorgang zusätzlich.
Dies ist eine Frage der individuellen Diskussion und der Gesetzgebung. Unsere zertifizierten Teleoperatoren sind speziell für den Betrieb dieser Lkw geschult und verfügen über Erfahrungen im Straßengüterverkehr aus erster Hand. Auf der Grundlage eines auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnittenen Service-Level-Agreements für fahrerlose Transporte als Dienstleistung können unsere Teleoperatoren den Lkw bei Bedarf nur unterstützen.
Da die Teleoperation den Fahrer vom Lkw trennt, können die Teleoperatoren das Fahrzeug an Kollegen in der Teleoperationszentrale übergeben. Dies gewährleistet eine 24/7-Serviceverfügbarkeit ohne "erzwungene" Ausfallzeiten und erhöht die Auslastung des Lkw erheblich.
Nehmen Sie Kontakt auf. Unsere Experten informieren Sie gerne über unsere Technologie und darüber, wie wir die fahrerlose Logistik nahtlos in Ihre Abläufe integrieren können, um Ihre spezifischen Anforderungen zu erfüllen.